Begasungen
Begasungen
Schädlingsbekämpfung mit Gas
Einige Schädlinge in Häusern, Lagerhallen, Silos und Kirchen können sehr hartnäckig sein und erfordern besonders starke und aggressive Bekämpfungsmethoden. Ein Beispiel ist die Begasung, bei der ein Raum mit giftigen Gasen geflutet wird, um alle Schädlinge wirksam zu vernichten. Die Schädlingsbekämpfung mit Gas kann jedoch nicht gegen alle Schädlinge eingesetzt werden, sondern nur gegen holzzerstörende Insekten, Materialschädlinge und Schädlinge in der Lebensmittelindustrie. Natürlich immer unter Einhaltung höchster Sicherheitsvorkehrungen.
Wenn Ihr Gebäude von Schädlingen befallen ist, ist Kickinger Ihr Partner für professionelle Begasung. Kontaktieren Sie uns!
Schädlingsbekämpfung: Diese Gase kommen zum Einsatz
Begasungen werden vor allem deshalb durchgeführt, weil die eingesetzten Mittel und Gase ein hohes Durchdringungsvermögen haben und somit Schädlinge in Waren, Holzkonstruktionen und Umverpackungen wirksam abtöten. Je nach Anforderung und Schädlingsbefall werden unterschiedliche Begasungsmittel eingesetzt.
Sulfurylfluorid wird bereits seit den 1950er-Jahren als hochwirksames Mittel zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Das Gas wirkt besonders gut gegen tierische Holzschädlinge und wird häufig in Holzhäusern oder Kirchen eingesetzt.
Wir bekämpfen Schädlinge mit Erfolg!
Sulfurylfluorid ist ein sehr schonendes Begasungsmittel und wird vor allem zur Schädlingsbekämpfung in Kunst- und Kulturobjekten verwendet.
Phosphorwasserstoff (PH3) hat sich bei der Begasung von Schädlingen in Materialien sehr gut bewährt.
Das Heißluftverfahren erweist sich als nachhaltige Schädlingsbekämpfungsalternative, bei der Schädlinge durch den Einsatz von Heißluft wirksam abgetötet werden.